February 28, 2025
Der Edelstahlkopf ist in der Regel gut korrosionsbeständig, aber in einigen Fällen kann seine Korrosionsbeständigkeit im Laufe der Zeit abnehmen.die langfristige Rolle von Umweltfaktoren, ihre eigenen Materialien und zu analysierenden Verarbeitungsfehler:
Zerstörung der Passivationsfolie
Natürliche Verluste:Edelstahl ist korrosionsbeständig, weil seine Oberfläche eine dichte Schicht aus Passivationsfolie aufweist.die Passivierungsfolie kann auf eine leichte chemische Reaktion mit dem Medium zurückzuführen sein, geringe Reibung und andere Gründe allmählich verloren, wird die schützende Wirkung des Passivationsfolios allmählich abnehmen,und dann machen die Edelstahlgröße der Korrosionsbeständigkeit verringert.
Mechanische Beschädigungen:Bei der Installation, dem Gebrauch und bei der Verarbeitung von Rohrleitungen kann der Stahlkopf mechanischer Kollisionen, Reibungen usw. ausgesetzt sein, die zu Schäden durch Passivationsfolie führen.Werkzeuge für die Größe der Kopfoberfläche, oder Rohrleitungsflüssigkeit, die feste Partikel in der Größe des Kopfes der Innenwand des Reinigungsmittels trägt, kann den Passivationsfilm beschädigen,so dass das innere Metall der Außenwelt ausgesetzt ist, was den Korrosionsprozess beschleunigt.
Chemische Stoffe:Wenn der Edelstahlkopf langfristig mit stark oxidierenden oder reduzierenden chemischen Stoffen in Berührung kommt, kann er chemisch mit dem Passivationsfilm reagieren.die zur Zerstörung des Passivationsfolios führt. so lange in einer Umgebung mit einer hohen Konzentration von Chlorid-Ionen, Chlorid-Ionen durchdringen die Passivierung Film, und die interne Metallreaktion,die Bildung von Gruben und anderer lokaler Korrosion, die Korrosionsbeständigkeit verringert.
Langfristige Auswirkungen von Umweltfaktoren
TTemperatur und Feuchtigkeit:Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigen den Korrosionsprozess von Metall. Bei hohen Temperaturen steigt die Aktivität von Metallatomen, die chemische Reaktion beschleunigt sich;und hohe Luftfeuchtigkeit Umgebung bilden einen Wasserfilm auf der Metalloberfläche, die Elektrolyten für die elektrochemische Korrosion liefern und so die Korrosion des Edelstahlkopfes beschleunigen, so daß seine Korrosionsbeständigkeit abnimmt.
Säure und Alkalität:Wenn sich die Säuregehalt und die Alkaligkeit der Umgebung, in der sich der Edelstahlkopf befindet, über seinen Toleranzbereich hinaus verändert, beeinflusst dies auch die Korrosionsbeständigkeit.In stark sauren oder alkalischen Umgebungen, kann sich der Passivierungsfilm auf der Oberfläche des Edelstahls auflösen und das Metallsubstrat steht in direktem Kontakt mit den Säure- und Alkalistoffen, wodurch Korrosionsreaktionen auftreten.
Material- und Verarbeitungsfehler
Ungleichmäßiges Material:Im Herstellungsprozess von Edelstahl entsteht, wenn die Zusammensetzung ungleichmäßig ist oder der Verunreinigungsgehalt hoch ist, ein mikroskopischer Potenzialunterschied innerhalb des Metalls,die bei langfristiger Anwendung eine elektrochemische Korrosion auslösen, wodurch die Korrosionsbeständigkeit abnimmt.
Verarbeitungsbelastung:Bei der Verarbeitung von Edelstahl kann bei Schmieden, Biegen, Schweißen und anderen Verfahren Spannungskonzentrationen im Material entstehen.Diese Spannungen werden die Metallgitter Verzerrung, die Stabilität des Materials zu reduzieren, im langfristigen Gebrauchsprozess ist es leicht, Spannungskorrosionscracking und andere Probleme auszulösen, die Korrosionsbeständigkeit zu reduzieren.