April 14, 2025
Gemeinsame Nennnormen für Flanschdruck-Temperatur sind wie folgt:
ASME B16.5 (amerikanisches System):Stahlflansche sind in sieben Druckklassen erhältlich, die Klassen 150, 300, 400, 600, 900, 1500 und 250.NenndruckEin Kohlenstoffstahlflansch der Klasse 150 hat beispielsweise eine Druckkapazität von ca. 270 PSIG bei Raumtemperatur, 180 PSIG bei 400°F (~204,4°C), 150 PSIG bei 600°F (~315,0°C).6°C), und 75 PSIG bei 800°F (~ 426,7°C).
EN 1092-1 (Europäisches System)Für Knopfschweißflansche mit Nenndruck von PN2,5 bis PN400 enthält die einschlägige europäische Bauteilnorm eine Tabelle mit spezifizierten Druck-/Temperaturwerte oder mindestensRegeln für die Bestimmung von Druck-/TemperaturwerteFür Flansche aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichem Nenndruck gibt es entsprechende Druckwerte bei unterschiedlichen Temperaturen.mit einem maximalen Arbeitsdruck der Flanzen bei einer Betriebstemperatur von weniger als 20 °C, der dem von 20 °C entspricht.
HG/T 20592 (China-Europäisches System):Die Norm legt den schlagfreien Betriebsdruck von Stahlrohrflanschen bei Betriebstemperatur fest (Europäisches System)..6MPa, PN1,0MPa usw. Der Betriebsdruck von Stahlrohrflanschen ist der gleiche wie bei 20°C. Zum Beispiel PN0,25MPa bei Q235 - A, B, C,Der maximal zulässige Betriebsdruck ist bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich., 0,25 MPa bei ≤ 20 °C, 0,25 MPa bei 100 °C, 0,225 MPa bei 200 °C, 0,20 MPa bei 300 °C und so weiter.
GB 9131:Sie legt die Druck-Temperatur-Nennwerte von Stahlrohrflanschen fest, die für Rohrflanschen aus verschiedenen Materialien wie Q235-A, B, C, 20 Stahl, 16Mn usw. gelten.Unter unterschiedlichen Nenndruck und Temperaturen, sind die zulässigen Höchstbetriebsdrucke von Flanschen aus entsprechenden Materialien angegeben.100 °C für 0.60 MPa, 150 °C bei 0,54 MPa, 200 °C bei 0,48 MPa.
JB / T 74 - 94:enthält die technischen Bedingungen für Rohrleitungsflansche und enthält in Anlage B die Druck-Temperatur-Einstufung der Rohrleitungsflansche.und die Druckwerte bei verschiedenen Temperaturen sind klar angegebenSo sind beispielsweise PN0,6 MPa Q235 - A, B, C Flansche 0,60 MPa bei ≤ 20 °C, 0,60 MPa bei 100 °C, 0,54 MPa bei 200 °C und 0,48 MPa bei 300 °C.
Es gibt Unterschiede in den Nennwerten für den Flanschdruck und die Flanschtemperatur unter verschiedenen standardisierten Systemen und in der tatsächlichen Anwendung.Es ist notwendig, die Druck-Temperaturwerte der Flansche entsprechend den spezifischen technischen Anforderungen korrekt auszuwählen., die Betriebsbedingungen des Rohrsystems und die angenommenen Standardspezifikationen.Es ist notwendig, die richtige Druck- und Temperaturstufe der Flansche gemäß den spezifischen Anforderungen des Projekts zu wählen., die Arbeitsbedingungen des Rohrsystems und die zur Gewährleistung des sicheren und zuverlässigen Betriebs des Rohrsystems erlassenen Normvorschriften.