Material, das in dieser Norm als WP-Grad bezeichnet wird, und für jeden WP-Grad rostfreien Stahl sind mehrere Kategorien von Rohrverbindungen enthalten, um anzuzeigen, dass eine nahtlose oder geschweißte Struktur verwendet wird.Klassenbezeichnungen werden auch verwendet, um zerstörungsfreie Prüfmethoden und das Ausmaß der zerstörungsfreien Prüfungen anzugeben..
Wärmebehandlung
Bei Stahl der H-Klasse ist eine separate Lösungswärmebehandlung für das Lösungsbrennen erforderlich.Alle Schweißarbeiten sind vor der Wärmebehandlung durchzuführen- Fittings, die unmittelbar aus lösungsgebrennten Schmieden und Stäbchenbelag hergestellt wurden, müssen nicht erneut gebrannt werden.
ASTM A403 Standardbereich
Die Norm umfasst mehrere Sorten austenitischer Edelstahllegierungen und verwendet das Präfix WP oder CR zur Kennzeichnung der Stahlsorte.abhängig von den anwendbaren ASTM- oder MSS-Größen- und Nenndrucknormen.
ASTM A403 ist für geschmiedete Stahlrohrfittings konzipiert, Gussrohrfittings sind nicht geeignet. (Austenitische Edelstahlgussstücke sind in diese Norm A351/A351M, A743/A743M und A744/A744M enthalten.)
ASTM A403 Rohrverbindungen aus Edelstahl
ASTM A403 Edelstahl Rohrverbindungen bezieht sich auf das Material von geschmiedeten und gewalzten austenitischen rostfreien Rohrverbindungen für Druckrohre.Sie können in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie z. B. in der Maschinenbauindustrie., Energieumwandlungsanlagen usw.
Der chemische KompositDer Ion jedes Guss- oder Ofenstahls ist zu bestimmen und muss den Anforderungen an die chemische Zusammensetzung für jede in der chemischen Zusammensetzungstabelle aufgeführte Stoffart entsprechen.
Die Zugeigenschaften der Rohrverbindungsmaterialien müssen den Anforderungen an die Zugeigenschaften entsprechen.
Bei der Zugprüfung sollten Längs- oder Querschnittsproben akzeptiert werden.Obwohl Zugeigenschaften Tabelle die Verlängerungsanforderungen für die Längs- und Querproben spezifiziertDiese Absicht ist stattdessen, daß nur die entsprechenden Verlängerungsanforderungen für Proben, die in der Richtung anwendbar sind, angemessen sind.
Zugfähigkeit
Die Zugeigenschaften der Rohrverbindungsmaterialien müssen den Anforderungen an die Zugeigenschaften entsprechen.
Bei der Zugprüfung sollten Längs- oder Querschnittsproben akzeptiert werden.Obwohl Zugeigenschaften Tabelle die Verlängerungsanforderungen für die Längs- und Querproben spezifiziertDiese Absicht ist stattdessen, daß nur die entsprechenden Verlängerungsanforderungen für Proben, die in der Richtung anwendbar sind, angemessen sind.
Zugfähigkeit
Die Zugeigenschaften der Rohrverbindungsmaterialien müssen den Anforderungen an die Zugeigenschaften entsprechen.
Bei der Zugprüfung sollten Längs- oder Querschnittsproben akzeptiert werden.Obwohl Zugeigenschaften Tabelle die Verlängerungsanforderungen für die Längs- und Querproben spezifiziertDiese Absicht ist stattdessen, daß nur die entsprechenden Verlängerungsanforderungen für Proben, die in der Richtung anwendbar sind, angemessen sind.
In dem auf dem Ausgangsmaterial erstellten Zugprüfungsbericht ist Folgendes anzugeben:
• Der Ausgangsmaterialbericht muss nachweisen, dass die Eigenschaften des Rohrbelagmaterials den Anforderungen dieser Norm entsprechen.vorausgesetzt, dass die Wärmebehandlung des Ausgangsmaterials mit der des Rohrbelagmaterials identisch ist.
• wenn das Ausgangsmaterial nicht geprüft wurde oder wenn die Wärmebehandlung des Ausgangsmaterials sich von der der Rohrverbindungen unterscheidet,Der Hersteller der Rohrverbindungen führt mindestens eine Zugprüfung pro Ofenstahl auf das Material der fertigen Rohrverbindungen durch., und der Wärmebehandlungszustand muss der der dargestellten Rohrverbindungen entsprechen.
Chemische Zusammensetzung
The chemical composition of each cast or furnace steel shall be determined and shall comply with the chemical composition requirements for each grade of material listed in the chemical composition table.
Chemische Zusammensetzung (%) von ASTM A403
Stahl Nr. | Typ | Chemische Zusammensetzung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C | - Ja. | S | P | In | Die | Ni | - Das ist Mo. | Andere | üb | Wir | δ5 | |||
WP304 | 0.08 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | 8 bis 11 | 515 | 205 | 28 | ||||
WP304H | 0.04-0.1 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | 8 bis 11 | 515 | 205 | 28 | ||||
WP304L | 0.035 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | 8 bis 13 | 485 | 170 | 28 | ||||
WP304LN | 0.03 | 0.75 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | Acht bis zehn.5 | N2:0.1-0.16 | 515 | 205 | 28 | |||
WP304N | 0.08 | 0.75 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | 8 bis 11 | N2:0.1-0.16 | 550 | 240 | 28 | |||
WP309 | 0.15 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 22 bis 24 | 12 bis 15 | 515 | 205 | 28 | ||||
WP310 | 0.15 | 1.5 | 0.03 | 0.045 | 2 | 24 bis 26 | 19 bis 22 | 515 | 205 | 28 | ||||
WP316 | 0.08 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 16 bis 18 | 10 bis 14 | 2-3 | 515 | 205 | 28 | |||
WP316H | 0.04-0.1 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 16 bis 18 | 10 bis 14 | 2-3 | 515 | 205 | 28 | |||
WP316LN | 0.03 | 0.75 | 0.03 | 0.045 | 2 | 16 bis 18 | 11 bis 14 | 2-3 | N2:0.1-0.16 | 515 | 205 | 28 | ||
WP316L | 0.035 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 16 bis 18 | 10 bis 16 | 2-3 | 485 | 170 | 28 | |||
WP316N | 0.08 | 0.75 | 0.03 | 0.045 | 2 | 16 bis 18 | 11 bis 14 | 2-3 | N2:0.1-0.16 | 550 | 240 | 28 | ||
WP317 | 0.08 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | 11 bis 15 | 3-4 Jahre | 515 | 205 | 28 | |||
WP317L | 0.03 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 18 bis 20 | 11 bis 15 | 3-4 Jahre | 515 | 205 | 28 | |||
WP321 | 0.08 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 17 bis 20 | 9 bis 13 | Ti-5C-0.7 | 515 | 205 | 28 | |||
WP321H | 0.04-0.1 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 17 bis 20 | 9 bis 13 | Ti-4C-0.7 | 515 | 205 | 28 | |||
WP347 | 0.08 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 17 bis 20 | 9 bis 13 | Nb+Ta:10C-1.1 | 515 | 205 | 28 | |||
WP347H | 0.04-0.1 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 17 bis 20 | 9 bis 13 | Nb+Ta:8C-1 | 515 | 205 | 28 | |||
WP348 | 0.08 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 17 bis 20 | 9 bis 13 | - Ich weiß nicht.0.1 | 515 | 205 | 28 | |||
WP348H | 0.04-0.1 | 1 | 0.03 | 0.045 | 2 | 17 bis 20 | 9 bis 13 | - Ich weiß nicht.0.1 | 515 | 205 | 28 |
Anmerkungen:
- Für jede Verringerung um 0,01% unterhalb des angegebenen C-Mindestwerts ist eine Erhöhung um 0,06% von Mn über dem angegebenen Maximum bis zu einem Höchstbetrag von 1,35% zulässig.
- Die Summe von Cu, Ni, Cr und Mo darf 1,00% nicht überschreiten.
- Die Summe von Cr und Mo darf 0,32% nicht überschreiten.
- Das maximale Kohlenstoffäquivalent (C.E.) beträgt 0.50, basierend auf der Wärmeanalyse und der Formel C.E.=C+Mn/6+(Cr+Mo+V)/5+(Ni+Cu)/15.
Material, das nach dieser Spezifikation ausgestattet wird, muss den Anforderungen der Spezifikationen A960/A960M entsprechen, einschließlich aller zusätzlichen Anforderungen, die in der Bestellung angegeben sind.Die Nichteinhaltung der gemeinsamen Anforderungen der Spezifikation A960/A960M stellt eine Nichteinhaltung dieser Spezifikation dar . Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser Spezifikation und der Spezifikation A960/A960M hat diese Spezifikation Vorrang.
